Zum Hauptinhalt springen

La Fusina Pinot nero Alta Langa Extra Brut DOCG Piemont 0,75l

CHF 30.65

inkl. MWST zzgl. Versandkosten

Nach der Weinbereitung mit sanfter Pressung der Trauben, leichter Mazeration und anschliessender Gärung in Edelstahl reift dieser Wein etwa 36 Monate auf der Hefe. Im späten Frühjahr wird er mit Bidule und Kronkorken in Flaschen abgefüllt, wo eine natürliche Gärung in der Flasche und eine erfolgreiche Verfeinerung auf der Hefe stattfindet.

Er ist brillant, mit feinem, anhaltendem Mousseux und strohgelber Farbe. Das Bouquet ist intensiv mit Noten von reifen roten Äpfeln und Wildrosen, die durch die Verfeinerung in der Flasche mit einem Hauch von Brotkruste und Honig koexistieren. Der Geschmack ist voll und kräftig, mit einem ausgewogenen Verhältnis zwischen Säure und Tannin und einem feinen Nachgeschmack von kandierten Früchten und gerösteten Haselnüssen.

Aussehen und Farbe: Klar, strohbelb

Aroma: Erwarten Sie delikate Aromen von roten Früchten, wie Erdbeeren und Himbeeren, die typisch für Pinot Nero sind. Durch die lange Reifezeit auf der Hefe (mindestens 30 Monate für Alta Langa, oft länger für "Extra Brut" und Top-Produzenten) entwickeln sich komplexe Aromen von Brotkruste, Brioche und Hefe. Zarte blumige Noten können ebenfalls präsent sein. Mit der Reife können sich subtile nussige und leicht geröstete Noten entwickeln. Ein Hauch von Mineralität, der das Terroir der Alta Langa widerspiegelt, ist gegeben.

Geschmack: "Extra Brut" bedeutet sehr wenig Restzucker, daher ist der Wein trocken und sehr frisch am Gaumen. Die Kohlensäure ist gut integriert und erzeugt eine cremige Textur. Die Aromen aus der Nase setzen sich fort und verbinden sich mit einer guten Säure, die dem Wein Frische und Länge verleiht. Noten von roten Früchten, Hefegebäck und mineralischen Anklängen sind spürbar. Der Wein  hat eine gute Struktur und einen langen, eleganten Abgang, der von der Mineralität und den feinen Fruchtnoten geprägt ist.

Produktion: Alta Langa DOCG schreibt vor, dass mindestens 90% Pinot Nero und/oder Chardonnay verwendet werden müssen, der hier wird aus 100% Pinot noir hergestellt. Ein "Pinot Nero Alta Langa" deutet darauf hin, dass der Anteil an Pinot Nero wahrscheinlich sehr hoch, wenn nicht sogar 100% ist ("Blanc de Noir") wie der hier. Die Alta Langa ist ein spezifisches, höher gelegenes Gebiet im Piemont, das für den Anbau von Pinot Nero und Chardonnay für die Sektherstellung prädestiniert ist. Die kühleren Temperaturen und die Höhenlage tragen zur Entwicklung feiner Aromen und einer guten Säure in den Trauben bei. Die Trauben werden sorgfältig und in der Regel von Hand gelesen, um die Qualität zu gewährleisten. Eine sanfte Pressung der ganzen Trauben ist üblich, um nur den hochwertigsten Saft zu gewinnen. Die erste Gärung findet in der Regel in Edelstahltanks statt, um die Primäraromen zu bewahren. Ein Ausbau in Holzfässern ist möglich, um mehr Komplexität zu erzielen.: Die zweite Gärung erfolgt in der Flasche mit Zugabe von Hefe und Zucker (liqueur de tirage). Dies erzeugt die Kohlensäure und die feinen Hefearomen. Alta Langa DOCG schreibt eine Mindestreifezeit von 30 Monaten auf der Hefe vor. Für einen "Extra Brut" und einen qualitativ hochwertigen Pinot Nero-basierten Alta Langa ist oft eine noch längere Reifezeit üblich (36 Monate oder mehr), um die Komplexität und Finesse zu maximieren. "Extra Brut" bedeutet eine sehr geringe oder keine Dosage (Zugabe von Zucker nach dem Dégorgement), was den trockenen Charakter des Weins betont. Nach dem Dégorgement wird der Wein mit dem endgültigen Korken verschlossen.

Passt zu: Er passt gut zu raffinierten Gerichten mit einer Vorliebe für Schalentiere und weisses Fleisch, ausgezeichnet auch zu mittelalten Käsesorten, unübertroffen zu Aufschnitt und Crostini. Als Apéritiv sehr zu empfehlen.

Prämierungen: https://lafusina.com/recensioni-vini-lafusina/

Herkunft: Italien, Piemont
Produzent: La Fusina Azienda Agricola
Trauben: Pinot noir/Pinot nero/Blauburgunder/Spätburgunder 100%
Genuss: Jahrgang + 3-5 Jahre
Bio: Nein
Vegan: Ja
Alkohol: 12.5%
Temperatur: 7-9°C
Allergen: Enthält Sulfite
Vinifikation: Die zweite Gärung findet bei kontrollierter Temperatur nach der Method Charmat im Stahltank statt.
Verschluss:
Kronkorken
Nach oben