Zum Hauptinhalt springen

La Fusina Dolcetto Dogliani Superiore San Luigi Cavagnè DOCG Piemont 0,75l

CHF 19.65

inkl. MWST zzgl. Versandkosten

Der Dogliani ist ein emblematischer Wein, die neue DOCG, die dem hochwertigen Dolcetto zuerkannt wurde; der Wein wird einige Monate in Zementfässern ausgebaut und ruht dann für kurze Zeit in Holz.

Der Dogliani Cavagnè wird aus den Trauben eines fast achtzig Jahre alten Weinbergs mit herrlicher Südlage hergestellt. Der grosse Reichtum an Farbe und Aromen sowie die Fülle des Körpers kommen bereits im ersten Jahr der Produktion zum Ausdruck und werden nach einer Reifezeit in der Flasche noch verstärkt.

Rubinrote Farbe mit violetten Noten; in der Nase ein berauschender Duft nach Veilchen und Himbeeren; kräftiger, warmer Geschmack mit guter Tanninstruktur.

Aussehen und Farbe: Intensiv, rubinrot mit violetten Adern

Aroma: Das Aromaprofil ist typischerweise von frischen, dunklen Früchten geprägt. Du kannst Noten von reifen Kirschen, Brombeeren, Pflaumen und manchmal auch Himbeeren erwarten. Oft gesellen sich zarte blumige Anklänge dazu, wie Veilchen oder Rosenblätter, die dem Wein eine elegante Komplexität verleihen. Je nach Ausbau und Terroir können subtile würzige Noten von Lakritz, Mandeln oder einer erdigen Mineralität durchscheinen, die dem Wein Tiefe verleihen. Der Dolcetto Dogliani Superiore hat eine angenehme Frische in der Nase, die die Fruchtigkeit unterstreicht.

Geschmack: Im Mund präsentiert er sich in der Regel trocken mit einem angenehmen Körper, der für einen Dolcetto überraschend substanziell sein kann, insbesondere in der Superiore-Variante. Die Aromen von dunklen Früchten, die in der Nase wahrgenommen wurden, setzen sich am Gaumen fort und verbinden sich mit einer lebendigen Säure, die den Wein frisch und animierend hält. Dolcetto bedeutet "kleiner Süsser", aber das bezieht sich auf die Traube selbst, nicht auf den Wein. Er hat merkliche Tannine, die in einem gut gemachten Dogliani Superiore jedoch reif und weich sein sollten und dem Wein Struktur verleihen, ohne zu aggressiv zu sein. Typisch für Dolcetto ist ein leicht bitterer, mandelartiger oder kirschkernartiger Abgang, der ihn von anderen Rotweinen unterscheidet und ihn zu einem guten Begleiter für Speisen macht. Der Dogliani Superiore hat einen angenehmen und anhaltenden Abgang und präsentiert die fruchtigen und leicht bitteren Noten nochmals.

Produktion: Die Hauptrebsorte ist Dolcetto, die zu 100% verwendet wird. Das Anbaugebiet ist auf bestimmte Hügel rund um die Stadt Dogliani in der Provinz Cuneo im Piemont beschränkt. Das Terroir hier gilt als besonders geeignet für den Anbau von Dolcetto. Die DOCG-Bestimmungen für Dogliani Superiore legen strengere Ertragsbeschränkungen fest als für den einfachen Dolcetto Dogliani, was zu konzentrierteren und qualitativ hochwertigeren Trauben führt. Es gibt einen vorgeschriebenen Mindestalkoholgehalt, der erreicht werden muss. Für Dogliani Superiore ist eine Mindestreifezeit vorgeschrieben, die in der Regel mindestens ein Jahr beträgt, bevor der Wein auf den Markt kommen darf. Diese Reife kann in Edelstahltanks, grossen Holzfässern oder Barriques erfolgen. 

Passt zu:  Er passt sehr gut zu Wild, roten Fleischgerichten, Wild oder intensiv gewürzten ersten Gängen, Vorspeisen und Käse.

Prämierungen: https://lafusina.com/recensioni-vini-lafusina/

Herkunft: Italien,Piemont
Produzent: La Fusina
Trauben: Dolcetto 100% (Einheimische Rebsorte)
Genuss: Jahrgang + 5-10 Jahre
Bio: Nein
Vegan: Ja
Alkohol: 14%
Temperatur: 18°C
Allergene: Enthält Sulfite
Vinifikation: 6 Monate im Zement, etwa 6 Monate im Holz, 6-18 Monate in der Flasche
Verschluss:
Zapfen
Nach oben