Aussehen und Farbe: Dieser Wein präsentiert sich in einem schönen rubinroten Farbton. Mit zunehmender Reife und Alterung können sich orangefarbene Reflexe entwickeln.
Aroma: Das Bouquet von "La Carta" wird oft als ätherisch beschrieben, mit typischen Aromen von Kakao und Leder. Es kann auch Noten von dunklen Früchten, Gewürzen und einer gewissen Balsamico-Note aufweisen, die vom Ausbau im Holz herrühren.
Geschmack: Am Gaumen zeigt sich der Wein in der Regel angenehm weich und geschmeidig. Die sortentypischen Noten der Negroamaro und Malvasia Nera sind gut mit den Aromen des französischen Eichenholzes (Barrique-Ausbau) verschmolzen. Er hat eine gute Struktur, ausgewogene Tannine und einen anhaltenden Abgang.
Produktion: Lange Mazeration der entrappten Trauben in Edelstahltanks (oft etwa 5 Tage) unter Temperaturkontrolle. Nach der alkoholischen und malolaktischen Gärung in Edelstahl erfolgt ein obligatorischer Ausbau für mindestens zwei Jahre, wovon mindestens sechs Monate in grossen Holzfässern oder Barriques stattfinden. Dies ist eine Anforderung für einen "Riserva".
Passt zu: "La Carta" ist ein vielseitiger Begleiter zu kräftigen Speisen wie: Pasta mit kräftigen Saucen (zum Beispiel Sugo mit Fleisch "Ragù"). Gebratenes oder gegrilltes Fleisch, weisses (Geflügel) als auch rotes Fleisch (Rind, Lamm, Wild). Gut gereifte Käsesorten. Eintöpfe und Schmorgerichte.
Es wird empfohlen, den Wein mindestens eine Stunden vor dem Servieren zu öffnen oder zu dekantieren, damit er sich entfalten kann.
Herkunft: |
Italien,Apulien
|
Produzent: |
Candido Francesco |
Trauben: |
Negroamaro 95% (Heimische Rebsorte), Malvasia Nera 5% (Heimische Rebsorte)
|
Genuss: |
Jahrgang + 5-10 Jahre |
Bio: |
Ja |
Vegan: |
Ja |
Alkohol: |
13.5% |
Temperatur: |
18-20°C
|
Allergen: |
Enthält Sulfite
|
Vinifikation: |
Stahltanks und Barriques |
Verschluss:
|
Zapfen |