Aussehen: Tiefes Rubinrot mit violetten Reflexen
Farbe: Intensiv
Aroma: Deutlich wahrnehmbar sind Anklänge von reifen und getrockneten Früchten wie Kirsche, Schwarzkirsche, Pflaume und getrockneten Feigen. Noten von Marmelade und alkoholhaltigen Früchten, die für Passito-Weine typisch sind, sind ebenfalls vorhanden. Ein Hauch von süssen Gewürzen wie Zimt und Vanille, die durch die Reifung im Holz entstanden sind, ist zu erkennen. Gelegentlich treten auch Noten von Kakao und geröstetem Kaffee auf, die dem Bouquet Komplexität verleihen. Das Aroma ist intensiv und anhaltend, mit einer guten Komplexität, die sich im Glas entfaltet. Süsser, samtiger und reicher Geschmack mit Noten von Kirsche und Schwarzkirsche. Feines Parfüm, ätherisch, fruchtig, wohlriechend.
Geschmack: Der Wein hat eine intensive, aber nicht süssliche Note, dank der guten Säure, die den Geschmack ausgleicht. Die Textur ist samtig und umhüllend, mit einem Gefühl von Weichheit am Gaumen. Man nimmt Aromen von reifen und getrockneten Früchten wie Kirsche, Schwarzkirsche, Pflaume und getrocknete Feige wahr. Gewürznoten, wie Zimt und Vanille, verleihen dem Geschmack Komplexität und Tiefe. Süsser, samtiger und reicher Geschmack mit Noten von Kirsche und Sauerkirsche. Der Geschmack ist anhaltend und harmonisch, mit einem angenehm warmen und einhüllenden Abgang. Süsser, samtiger und reicher Geschmack mit Noten von Kirsche und Sauerkirsche.
Produktion: Der Herstellungsprozess beginnt mit der sorgfältigen Auswahl der Trauben, die dann auf Matten oder in speziellen Räumen getrocknet werden, um den Zucker und die Aromen zu konzentrieren. Diese Trocknung verleiht dem Wein seine charakteristische Süsse und Intensität. Die Gärung erfolgt langsam, damit die Aromen und der Geschmack der getrockneten Trauben erhalten bleiben. Die Reifung erfolgt 12 Monate lang in Holzfässern und mindestens 6 Monate lang in der Flasche, was zur Komplexität und Weichheit des Weins beiträgt. Der Schwerpunkt der Herstellung liegt auf der Gewinnung eines süssen, samtigen und reichhaltigen Weins mit Noten von reifen Früchten und Gewürzen.
Passt zu: Trockene Süssigkeiten, wie Mandelkekse oder Cantucci. Kuchen mit getrockneten Früchten, wie Walnusskuchen oder Feigenkuchen. Desserts aus dunkler Schokolade, die einen schönen Kontrast zur Süsse des Weins bilden. Frisches Obst, insbesondere rote Früchte. Blauschimmelkäse, wie Gorgonzola oder Roquefort. Gereifte Käsesorten, wie Parmigiano Reggiano oder Pecorino. Weichkäse, wie Taleggio oder Brie. Fettleber (Foie gras). Dunkle Schokolade. Ideal zu trockenem Gebäck, Keksen und Mürbeteiggebäck, aber auch zu Erdbeeren oder roten Beeren. Generell passt dieser Wein gut zu süssen und herzhaften Gerichten, die seine Komplexität und seinen aromatischen Reichtum unterstreichen.
Herkunft: |
Italien, Veneto
|
Produzent: |
Borghetti Giampiero |
Trauben: |
Corvina 40% (Heimische Rebsorte), Corvinone Veronese 40% (Heimische Rebsorte), Rondinella 20% (Heimische Rebsorte)
|
Genuss: |
Jahrgang + 10-15 Jahre |
Bio: |
Nein |
Vegan: |
Ja |
Alkohol: |
14.5% |
Temperatur: |
10-12°C
|
Allergen: |
Enthält Sulfite
|
Vinifikation: |
12 Monate in Holzfässern und mindestens 6 Monate in Flaschen
|
Verschluss:
|
Zapfen |